Die Sardellen aus Kantabrien gelten als die besten der Welt. Bei Ortiz werden sie nach traditioneller Methode gefangen, per Hand vom Kopf gelöst und zur Reifung in Salzbarriques gegeben. Die Reifung ist entscheidend für die Qualität der Sardellen, die mindestens sechs Monate in den Fässern bleiben, um ihr volles Aroma zu entfalten. Nach der Reifung werden die Sardellen von Hand filetiert und direkt in hochwertiges Olivenöl eingelegt. Die zarten Filets schmelzen förmlich im Mund und bieten ein unvergleichliches Geschmackserlebnis.
Serviervorschlag
Die Sardellen von Ortiz sollten immer von Olivenöl umgeben bleiben, um ihre Frische und Qualität zu bewahren. Sie eignen sich perfekt für Tapas-Platten und lassen sich auch in verschiedenen mediterranen Gerichten verwenden, wie zum Beispiel auf Pizza oder in Salaten.
Herkunft
Die Sardellen von Ortiz stammen aus der kantabrischen See in Spanien, einem der besten Fanggebiete für diese Delikatesse.