Was kaum jemand weiß ist das nicht in Frankreich oder Italien, sondern in Spanien sich das größte Anbaugebiet für die Delikatesse befindet. 70 % der weltweiten Trüffelproduktion kommt aus Teruel (Spanien)
Die Trüffelgebiete in Spanien sind: Burgos, Soria, Katalonien, Aragon, Valencia (Comunidad Valencia, Provinz Castellon). Die Schwarze Trüffel (Tuber melanosporum) wird von den Trüffelsuchern mit ihren speziell trainierten Trüffelhunden sorgfältig geerntet. Durch ihren betörenden, intensiven Duft ist die Schwarze Trüffel bei Feinschmeckern sehr beliebt. Der Geschmack dieser Edelknolle wird als sehr intensiv beschrieben und hält auch nach dem Kochen noch an. Der Geruch wird als erdig und waldig, intensiv und mit einer leicht süßlichen Moschusnote beschrieben.
Hinweis:
Jeden Tag, wenn eine Trüffel geerntet worden ist, verliert sie etwas an Gewicht. Da die Trüffel ein Naturprodukt ist, ist dies ein ganz normaler Vorgang der natürlichen Entwicklung von Trüffeln.
Reinigung:
Die Trüffel sollte nur einige Minuten vor dem Gebrauch unter kaltem Wasser mit einer kleinen Bürste gereinigt werden. Da die Trüffel sehr empfindlich ist, möchten Sie keine wertvollen Stücke davon verlieren.
Reinigen Sie den Trüffel daher vorsichtig.
Verarbeitung:
Empfohlene Menge: 15g pro Person (Eine Anmerkung zu den Trüffeln: Die Größe spielt eine wesentliche Rolle – je größer der Trüffel, desto aromatischer ist er.)
Durch erwärmen auf 40 - 50 °C entfaltet die Tuber melanosporum den vollen Geschmack und das erwünschte Aroma. Um das Beste aus dem schwarzen Trüffel herauszuholen, wird sie am besten so einfach wie möglich serviert - nicht gekocht, sondern gerieben oder fein geschnitten über einem warmen Gericht, das sein Aroma hervorhebt. Diese Schwarze Trüffel wird für das Würzen von Speisen und gerne für Saucen verwendet. Ideal zu Nudeln, Reis, Eiern, rohen Fleischgerichten und Fischgerichten.
Um den Geschmack des Trüffels von seiner besten Seite zu schätzen, sollte er so schnell wie möglich lin wenigen Tagen) verzehrt werden.
Lagerung:
Frische Trüffel halten sich gut einige Tage in einer Schüssel mit Sand oder in weiches Papier eingewickelt im Kühlschrank. Wickeln Sie jede Trüffel in ein Papier (Küchenrolle), ohne den Bodenschmutz zu entfernen.
Wechseln Sie das Papier jeden Tag.
Aufbewahrung gut gekühlt im Kühlschrank (+ 2° C/+ 4 ° C) in einem Behälter, der nicht ganz Luftdicht verschlossen ist, um die Trüffel „atmen" zu lassen. So ist die Truffel bis zu zwei Wochen haltbar.
Schimmel bei schwarzen Trüffeln? Keine Sorge!
Bei schwarzen Trüffeln kann sich auf dem Trüffel (weißer) Schimmel bilden. Sollte sich Schimmel bilden und die Konsistenz des Trüffels noch hart sein, dann ist der Trüffel nicht kaputt, das ist ein ganz natürlicher Prozess. Sie sollten mit einer (Küchen-) Bürste den Schimmel trocken entfernen, sonst kann der Trüffel an der schimmeligen Stelle feucht werden und faulen.
Tipp: Sollte sich der Schimmel schlecht abbürsten, können Sie ihn unter kaltem Wasser abbürsten.
Anschließend den Trüffel unbedingt wieder mit einem Küchentuch trocknen &Sollte der Trüffel von der Konsistenz sehr weich sein inkl. Schimmel, dann ist er nicht mehr gut.
Das Gewicht der Trüffel ist variabel. In diesem Fall haben wir Trüffel zwischen 33 und 37 g. Dies ermöglicht es uns, das gewünschte Gewicht für jede Bestellung zusammenzustellen, ohne die Qualität zu beeinträchtigen. Sollte es zu einer großen Differenz zwischen dem gekauften und dem erhaltenen Gewicht kommen, wird die Differenz erstattet. Bitte beachten Sie, dass Ihre Bestellung aufgrund der Trüffel etwas länger als die übliche Lieferzeit in Anspruch nehmen kann, da wir sicherstellen, dass wir die frischen Trüffel rechtzeitig erhalten und für Sie auswählen.